aus: Goslarsche Zeitung vom 28.02.2018
Eine echte Werbung für den Wintersport
Tour de Harz: Rund 170 Skilangläufer gehen beim Massenstart im freien Stil auf Sonnenberg an den Start
Beim SK Oker gibt es nach dem 9. Lauf zur Tour de Harz viele zufriedene Gesichter. Der Verein hatte mit der Ausrichtung des Massenstarts in der freien Technik im Landesleistungszentrum auf Sonnenberg großen Erfolg – organisatorisch und sportlich.
„Das war Werbung für den Wintersport im Harz“, sagte Werner Feld vom SK Oker, Chef des Wettkampfes. Dank der frostigen Temperaturen und des Schneefalls seien die Loipen im idealen Zustand gewesen, er sprach sogar von „perfekten Bedingungen. Wer da was zu meckern hat, der meckert auf hohem Niveau.“
Dass es für den Ausrichter so gut lief, war ein Verdienst der vielen Helfer. Diesmal waren nicht nur langjährige Mitglieder aktiv, sondern auch Jugendliche. „Es war sehr erfreulich zu sehen, dass viele junge Leute mitgeholfen haben. Das lässt uns für die Zukunft hoffen“, sagte Feld. Die Helfer hatten sich um rund 170 Skilangläufer zu kümmern.
Sportlich kann der Gastgeber ebenfalls zufrieden sein. Die Harzer Starter sicherten sich zahlreiche Siege in ihren Altersklassen, allen voran der SC Buntenbock und SK Oker. „Die Ergebnisse sind nicht so überraschend. Bei der Tour geben die Läufer schon den Ton mit an. Das ist alles im Rahmen der Möglichkeiten“, sagte Feld.
Altersklassensieger: Stian Kurde, Magdalena Worth, Matti Münch, Merle Leuner, Rika Böttcher, Lina Masendorf, Birgit Böttcher (alle SC Buntenbock); Milena Protte, Jonah Simon, Franca Protte (alle SK Oker); Albert Engelmann, Maja Suttkus, Hans Köllner (alle WSV Clausthal-Zellerfeld); Julia Otto (SC St. Andreasberg); Henning Bruns (MTK Bad Harzburg)
Die komplette Ergebnisliste gibt es auf der Internetseite des Niedersächsischen Skiverbandes. sek
Daniel Langer (Nr. 166) vom WSV Clausthal-Zellerfeld belegt beim Massenstart der Herren über fünf Kilometer den zweiten Platz. Schneller ist nur Meiko Hömke aus Braunschweig. Foto: Gietemann